Aus Anlass des 175. Geburtstages erinnert die Stadt Dinslaken an ihren großen Sohn Friedrich Althoff.
Gleichzeitig hat sie sich zur Aufgabe gesetzt, seine historischen Verdienste um den Aufbau des heutigen Wissenschaftsbetriebs, die Förderung von Medizin, Forschung und Lehre, die Gründung von Universitäten und akademischen Krankenhäusern sowie sein Eintreten für religiöse Toleranz und die Förderung der Bildung für Mädchen und Frauen mit einem „Althoff-Jahr“ gebührend herauszustellen.
Friedrich Althoff ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Noch heute zehren wir von der Weitsicht und der Durchsetzungskraft des preußischen Ministerialrats, der im jetzigen Rathaus der Stadt Dinslaken geboren wurde und dort prägende Kindheitsjahre verbrachte.
Diese Homepage versteht sich als Informations- und Dialogplattform in Sachen Althoff. Sie wächst mit der Beteiligung der Fachwelt, bietet aber auch dem interessierten Laien genügend Material, einen der einflussreichsten Wissenschaftspolitikern Deutschlands näher kennen zu lernen.