Dinslaken ist visionär
- Wir machen unsere Stadt zum „Grünen Tor des Ruhrgebiets“.
- Im Kreativ-Quartier.Lohberg entsteht ein europaweit modellhafter CO2-neutraler Stadtteil.
- Mit der neu gestalteten Innenstadt bleibt Dinslaken eine attraktive Einkaufsstadt.
- Die Menschen in Dinslaken schauen in die Zukunft, achten auf Nachhaltigkeit, entwickeln Ideen und setzen sie gemeinsam um.
Friedrich Althoff war visionär
- Althoff wollte Preußen und Deutschland zum Wissenschaftsstandort Nr. 1 ausbauen. Dafür wertete er die Technischen Hochschulen auf, gründete Institute und suchte nach den besten Forschern und Lehrenden für die Universitäten.
- Für Althoff zählte die ausgewogene Gestaltung der gesamten Wissenschaftslandschaft, während die Universitäten gern ihr eigenes Interesse in den Vordergrund rückten. Er platzierte neue Disziplinen und Forschungseinrichtungen im universitären Umfeld.
- Er beschaffte den Instituten auf ungewöhnlichen und neuen Wegen Geld für die Forschung (private und industrielle Finanzierung).
- Er erkannte die Notwendigkeit, Wissenschaft und Praxis miteinander zu verbinden. Mit auf sein „Konto“ geht die heutige Max-Planck-Gesellschaft, er förderte die medizinische Forschung an der Berliner Charité und er hatte die Idee zum Botanischen Garten in Berlin-Dahlem.
- Althoff gilt als „Vater“ der deutschen Nobelpreisträger im frühen 20. Jahrhundert. Er erkannte die überragenden Fähigkeiten von Robert Koch, Paul Ehrlich und Conrad Röntgen und bot ihnen beste Arbeitsmöglichkeiten.